zum Inhalt springen

Ausschreibung

Engagementpreis "DRUCK MACHEN - Für die Umwelt!" der Deutschen Umwelthilfe

Im Rahmen des neuen Engagementpreises „DRUCK MACHEN – Für die Umwelt!“ der Deutschen Umwelthilfe sollen 2026 erstmals Menschen ausgezeichnet werden, die sich in herausragender Weise und trotz aller Widerstände für eine gerechte, ökologische und demokratische Zukunft einsetzen.  

Jurist*innen spielen bei der gesellschaftlichen Transformation zur Klimaneutralität eine extrem wichtige Rolle. Umweltrecht bietet den Rahmen für Umwelt- und Naturschutz, der stetig weiterentwickelt werden muss, aber auch Pop-Up-Radwege oder Tempo-30-Schilder müssen vor Gericht erstritten und verteidigt werden. Menschen, die sich beruflich oder privat für die Umwelt stark machen, brauchen immer wieder rechtlichen Beistand. Und viele zentrale Erfolge für die Umweltbewegung wurden in den letzten Jahren vor Gericht erstritten.  

In der Kategorie Umweltjurist*in des Jahres sollen Menschen ausgezeichnet werden, die sich in solch brisanten Zeiten mit juristischen Mitteln für ihre Herzensthemen starkmachen – sei es als Umweltanwält*in, Professor*in oder Richter*in. Denn: Veränderung braucht Mut – und Mut verdient Anerkennung! 

Bewerben können sich Druckmacherinnen und Druckmacher ab dem 27. Juni 2025. 

Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf den Seiten der Deutschen Umwelthilfe.

 

 

relaunch

Rights of Nature online dossier - Heinrich Boell Foundation

The Rights of Nature online dossier has been (re)launched, now on the webpages of Heinrich Boell Foundation.

“From Ecuador to the UK: Ecosystems, rivers, or mountains could become legal subjects – with rights that effectively safeguard their needs.”

 

 

new article

Getting Beyond the Proposal: The European Union Restoration Regulation

A Brief Historical Context for European Restoration Regulation

(by Emma Shensher and Prof. Dr. Kirk W. Junker, Notice Board, National Law School of India University, Bengaluru)

 

 

Environmental Law Institute, Washington D.C.

People Places Planet Podcast

Feel free to check out the Environmental Law Institute’s People Places Planet Podcast. Here, listeners can gain insight on some of the thinking behind ELI's work. You will find their most recent episodes here: https://www.eli.org/podcasts